Sendgericht

Sendgericht
Sẹnd|ge|richt 〈n. 11; früherkirchliches Gericht für die Aburteilung von kirchlichen Vergehen von Laien; Sy Send [<mhd. sent „Reichs-, Landtag“, urspr. „geistl. Versammlung“ <ahd. senod <lat. *senodu neben lat. synodus „Zusammenkunft“ <grch.]

* * *

Sendgericht,
 
Send, kirchliche Rechtsgeschichte: das kirchliche Sittengericht, das öffentliche Verstöße der Laien gegen kirchliche Gesetze erforschte und mit Kirchenbußen ahndete. Das Sendgericht war vorwiegend in Deutschland (besonders Westdeutschland) heimisch. Es entstand im 9. Jahrhundert aus der bischöflichen Visitation; als Handbuch dienten die zwei Bücher »De synodalibus causis et disciplinis ecclesiasticis« des Regino von Prüm. Als seit dem 11. Jahrhundert die Sendgewalt vom Bischof auf die Archidiakone und später auch auf die Pfarrer überging, erlebte das Sendgericht seine Hochblüte. Nachdem das Konzil von Trient den Bischöfen wieder die alleinige richterliche Gewalt zugesprochen hatte, verschwand es allmählich, obwohl es zunächst auch manche protestantische Landesherren beibehielten. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts gibt es das Sendgericht nicht mehr.
 
 
A. M. Koeniger: Die S. in Dtl. (1907);
 
Quellen zur Gesch. der S. in Dtl., hg. v. A. M. Koeniger: (1910);
 G. Schmitz in: Ztschr. der Savigny-Stiftung für Rechtsgesch., Kanonist. Abt., Jg. 74 (1988).

* * *

Sẹnd|ge|richt, das (früher): Send.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sendgericht — Sn per. Wortschatz arch. (9. Jh.) Hybridbildung. Das geistliche Gericht, das im 8. Jh. aus bischöflichen Visitationen hervorgeht, heißt ahd. senod m., mhd. sent m., wie afr. sineth, sinuth, send, sind m./n., ae. senoþ aus einer Nebenform *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sendgericht — Der Send oder auch das Sendgericht ist ein Begriff aus der kirchlichen Rechtsgeschichte. Vor dem Sendgericht (ehemals auch Sinode) genannten kirchlichen Gericht wurden von den Geistlichen im Beisein der gräflichen Schultheißen Schandtaten, Sünden …   Deutsch Wikipedia

  • Sendgericht, das — Das Sêndgericht, des es, plur. die e, ein geistliches Gericht, die Send, S. dieses Wort. So wird noch in Aachen das geistliche Gericht das Sendgericht genannt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sendgericht — Sẹnd|ge|richt <zu Send> (früher) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geschichte des Bergischen Landes — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Berg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Herzogtum Berg Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Send — Der Send oder auch das Sendgericht ist ein Begriff aus der kirchlichen Rechtsgeschichte. Vor dem Sendgericht (ehemals auch Sinode) genannten kirchlichen Gericht wurden von den Geistlichen im Beisein der gräflichen Schultheißen Schandtaten, Sünden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”